Heilkräuterseminar

Kräuterseminar
in Otterndorf
mit Maren Ziegler vom Schamanischen Netzwerk Europas

Von Freitag, 10. Juni bis Sonntag, 13. Juni fand in Otterndorf an der Elbmündung ein „Kräuterseminar“ mit Maren Ziegler statt. Erfreut machte ich mich auf den Weg. Gespannt auf Maren, auf die anderen Teilnehmer und natürlich, welche Kräuter wir uns genau anschauen würden. Wir haben in Otterndorf in der dortigen Jugendherberge übernachtet - für mich das erste Mal wieder seit meiner letzten Klassenreise - damals schrieb man noch die 19 vor das Jahr … ABER, das Klassenreisengefühl setzte sofort, nach Eintreten in die Schlafräume, wieder ein. Fast jeder durfte aber allein in einem Zimmer schlafen. Ein paar Teilnehmer und auch Maren waren schon dort, so dass wir uns noch schnell, bevor es offiziell los ging, auf den Weg zur Elbmündung/Nordsee gemacht haben. Inklusive Fischbrötchen, steifer Brise und der Ausschau nach Kräutern … Eine der ersten, die wir entdeckten, war der Baldrian. Zurück in der Herberge, mittlerweile waren auch die anderen Teilnehmer angekommen, startete Maren das Seminar und schon tauchten wir ein in die faszinierende Welt der Heilkräuter, die in unserer direkten Nachbarschaft zu finden sind. Allein im Garten der Jugendherberge fanden wir schon den Grundstock für unsere selbst angesetzten Öle.

Am Samstag starteten wir mit einer Tee-Zeremonie. Maren setzte einen Tee auf. Wir kamen zur Ruhe und durften erst dann daran schnuppern und ihn schmecken. Grandios! Wir waren alle ganz stolz, hatten wir doch sofort erkannt, dass es sich um Salbei handelte! Aber dann kam die Auflösung und Maren durfte sich über 7 staunende Gesichter freuen. Es war Rosmarin!

So begannen wir mit diesem dufteten Kraut, besprachen am Samstag diverse Kräuter, gingen - bei wunderbarem Wetter - in den Garten und machten dort eine „Wildniswanderung“. Gundermann, Brennessel, Spitz- und Breitwegerich, Gänseblümchen, Löwenzahn, Wildrose, Giersch, Holunderblüte, Knoblauchsrauke und viele weitere Pflanzen boten sich uns an.
Im Anschluss an die Wanderung machten wir eine „Pflanzenmediation“, bei der wir immer als Paar den einen Partner (mit geschlossenen Augen) zu „seiner“ Pflanze führten. Es kam zu intensiven und aussagekräftigen Begegnungen mit „unserer“ Pflanze.

Am Vormittag hatten wir auf unserer ersten Wanderung schon Wildrosenblüten gesammelt, mit Wasser aufgegossen und ziehen lassen. An diesem köstlichen Getränk labten wir uns in der Mittagszeit, um dann gestärkt am Nachmittag noch weitere Kräuterrezepte zu erlernen.
Auch Öle und Tinkturen haben am Gartentisch hergestellt. Jeder „seine“. Alle wunderbar riechend und hübsch anzusehen.

Den Abend verbrachten wir damit, aus Gundermannblättern „Wiesen-After-Eight“ zuzubereiten und knusprige Brennnessel-Chips!
Lecker!
Die letzten Stunden am Sonntag begannen wir wieder mit einer Tee-Zeremonie. Dieses Mal waren wir klüger und hielten uns mit unseren „Schnupper- und Schmeckideen“ zurück! Jetzt war es der Spitzwegerich. Im Anschluss lehrte uns Maren noch, wie wir Salben kreieren können und wir kochten zusammen eine „Familien Salbe“ (Wundsalbe), von der wir alle eine kleine Dose mitnehmen durften!
Und zu guter Letzt haben wir aus allen „Resten“ und noch etwas Obst und

Feldsalat einen leckeren Smoothie gemixt und sind damit gesund und glücklich wieder auseinander gegangen.
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei Maren Ziegler (Heilpraktikerin in Appen) bedanken, die ein interessantes Seminar für uns vorbereitet, uns super Material an die Hand gegeben hat und damit einen tieferen Einblick in die Welt der Heilpflanzen, in unserer direkten Umgebung mit auf den Weg geben konnte.
Ich habe durch das Seminar eine „meiner“ Pflanzen schätzen gelernt. Den Giersch. Unscheinbar und unverwüstlich. Kämpft sich durch die Beete. Hat winzige Blüten, die, wenn ich sie näher betrachte, zauberhaft sind. Lauter kleine Sterne. Ist sehr gesund. Eisen und Kalium sind besondern in ihm vorhanden. Schmeckt ein bisschen wie Petersilie und ist das ganze Gartenjahr über vorhanden. Meine Öle sind mittlerweile gefiltert. Ebenso die Tinktur für meine Tochter. Meine Salbe wird genutzt. Ich werde

Maren Ziegler ist Heilpraktikerin in Otterndorf: http://www.shiatsuhaus.de
Schamanisches Netzwerk Europa: http://www.schamanisches-netzwerk-europa.de